James Brintzinghoffer ← Theodore Clarence Brintzinghoffer ← Theodore Canfield Brintzinghoffer ← Washington Andrew Brintzinghoffer ← Georg Christoph Brenzighofer ← Johann Georg Brenzighofer ← Georg Melchior Brenzighofer ← Hannß Jörg Brintzighofer ← Hannß Michel Brintzighofer ← Hannß Brintzighofer
My ancestors emigrated to Sersheim, Germany after the 30 Years War, and lived there between 1677 and 1800 – before emigrating to America. In my search for more information on the Germany they left behind, I translated a portion of this book on Sersheim’s history.
Sersheim – Geschichte und Geschichten 792 – 1992, is a book by Christina Specht, published by Aldus Publishing House, 1992. It is currently out of print, un-digitized, and only available second hand shops. Portions of the book were later translated and posted by Phil and Phyllis Bunnelle, but only the portions relating to the Lutz family line, not the entire book. I don’t intend to translate the entire text either – and my family line doesn’t contain any of the surnames referenced in their translation (Lutz, Mueller, Glueck, and Kurfiss). My focus is on the color and context of their immigration and their life in Sersheim. So nothing referencing events after 1800 will be found on this site. If that can be of help to you, I’m glad. As always, corrections to my poor German are welcome.
Die Hungersnot und andere Plagen. Von der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts sind in Sersheim, wie auch in anderen Dörfern, so gut wie keine vollständig schriftlichen Quellen vorhanden. Bürgermeisterrechnungen fehlen ganz, und ein Begräbnisregister, das von Tod und Krankheiten berichten könnte, wurde von Pfarrer Hafenreffer erst im Jahr 1646 angelegt. So wird das Taufbuch, das die Pfarrer Scheffer, Dinkelacker und Hafenreff er bruchstückhaft führten, zum einträglichsten Informanten.
Von dem Dreißigjährigen Krieg, der 1618 begann, war in Sersheim glücklicherweise zunächst wenig zu spüren. Erst nachdem die 1620er Jahre mit Mißernten und Teuerung begannen, kehrte bei vielen Familien die Hungersnot ein.
Die Preise für Getreide und Wein schnellten in die Höhe und das massenhafte Prägen minderwertiger Münzen führte zu einem Währungszerfall, der die Wirtschaft des Herzogtums aufs schwerste schädigte.
Dazu kam, daß die Bevölkerung schon bald danach unter Truppendurchzügen zu leiden hatte. Quartier für Soldaten mußte beschafft werden, und von den wenigen Lebensmitteln, die man hatte, verlangten die Befehlshaber Mahlzeiten für die Soldaten.
Am 6. September 1634 verloren die Schweden die Schlacht bei Nördlingen. In diesem Jahr fiel auch der Enkel von Endris Schmidt bei der Schlacht in Villingen. Kurz nach seinem Tode stiftete seine Witwe, zum Andenken an ihren Mann, einen beachtlichen Betrag in den Armenkasten.
Die vereinigten protestantischen Truppen standen vor einer vernichtenden Niederlage. Jetzt kam große Not und Elend über Württemberg. Die siegreichen kaiserlichen Kriegsvölker besetzten das Land und hausten barbarisch. Raub, Mord, Vergewaltigungen und Brand gingen im Lande um, und Krankheiten, vor allem die Pest, und Hungersnöte plagten die Menschen. Der Herzog floh nach Straßburg.
The famine and other plagues. There are almost no complete written accounts from Sersheim, or other villages, in the first half of the 17th century. Mayoral records are entirely wanting and the burial register, which would report death and illness, was only started in 1646 by Pfarrer Hafenreffer. So the baptism book, kept by pastors Scheffer, Dinkelacker, and Portreffer, is the most useful resource.
At the start of the 30 years war, which began in 1618, Sersheim was fortunate and initially unaffected. It was only after the 1620s that the crop failures and inflation began, bringing starvation to many families.
The price of grain and wine rose quickly and the massive minting of inferior coins led to a currency crisis which seriously damaged the economy of the duchy.
On top of that, the townspeople were soon suffering from gang raids. Soliders were quartered in the town and, because few provisions had been given, the commanders demanded meals for the soldiers as well.
On September 6, 1634, the Swedes lost The Battle of Nördlingen. That year, the grandson of Endris Schmidt also fell at the battle in Villingen. Shortly after his death, his widow, in memory of her husband, donated a considerable amount to the Poor Box.
The united Protestant troops faced a crushing defeat. Great distress and misery came over Wurttemberg, as the victorious imperial forces occupied the area, behaving barbarically. Theft, murder, rape and fire were rampant and diseases – especially the Black Death – and famine plagued the people. The duke fled to Strasbourg.
Flucht in die Stadt. Viele Menschen aus den Dörfern suchten Schutz hinter den Mauern der Städte und flohen in die nächstgelegene Stadt. Feldbau war nicht mehr möglich, man war des Lebens nicht mehr sicher. Auch in Sersheim flohen die Einwohner. Sie versteckten sich in den umliegenden Wäldern oder suchten Schutz in der nahen Stadt Vaihingen.
Pfarrer Dinkelacker, der seit 1623 in Sersheim tätig war, starb am 21. August 1635 in Vaihingen an der Pest. Danach war in Sersheim elf Jahre lang kein eigener Pfarrer tätig. Als 1646 Pfarrer David Haffenreffer sein neues Pfarramt in Sersheim antrat, notierte er im Taufbuch: “Von 1635, nach dem laidigen Einfall ist biß auff 1646 kein aigner Pfarrer hier gewesen.”
Am 25. Mai 1634 .brechen die Eintragungen im Sersheimer Taufbush unvermittelt ab, und es folgt die Notiz: Nachfolgende Kinder seindt von G. Christoff Scheytt Pfarrer in Harrheim u. Serßheim getauft worden.
Bis zum Jahr 1640 blieb die Gemeinde verwaist. Keine Taufe, keine Trauung, kein Gottesdienst konnte gehalten werden. Die Kirche war verwüstet und ausgeplündert. Fenster und Türen waren eingeschlagen (siehe Kapitel: Die Evangelische Pfarrkirche).
Erst am 12. November 1640 fand wieder die erste Taufe in Sersheim statt. Pfarrer Scheytt aus Harrheim hatte nun die kleine Gemeinde mitzuversorgen, die auf wenige Einwohner zusammengeschrumpft war. 1644 hatte Pfarrer Scheytt nur vier Kinder, 1645 drei und 1646 wieder vier Kinder zu taufen, während in den Jahren vor 1634 in Sersheim jährlich zwischen 15-20 Kinder zur Taufe gebracht wurden. Erst nach Kriegsende stieg die Zahl der Geburten wieder an.
Zu all dem Elend kam dazu, daß den Gemeinden immer wieder befohlen wurde, Soldaten aufzunehmen und zu verköstigen. 1644 sollte das kleine Sachsenheimer Amt 20 Reiter aus Sindelfingen aufnehmen und in den jeweiligen Dörfern verteilen. Dagegen wurde in einer “Kirchen-MemorialBittschrift” mit vielen Begründungen protestiert. Diese Schrift beschreibt sehr deutlich den furchtbaren Zustand des Amtes Sachsenheim, zu dem damals auch Sersheim gehörte.
Erreicht wurde, daß vom Amt statt der 26 Rationen “nur” 16 aufzubringen waren, und zwar von Großsachsenheim 5’/z , von Kleinsachsenheim 3’/z, von Sersheim 4, von Metternzimmern 2 und von Untermberg 3. Eine Abfindung in Geld wurde abgelehnt, “da man mancher orten schon die liebe Frühlingssaat angreifen müsse, was aber zur Erhaltung der Bauernschaft und deren noch wenigen Viehlins zu unterbleiben habe”.
Im Jahre 1645 nahm der französische Heerführer Turenne in Pforzheim sein Hauptquartier, seine Vorhut lag bei Vaihingen/Enz. Das bedeutete, daß die umliegenden Dörfer, so auch Sersheim, viel auszustehen hatten.
Escape to the city. Many villagers fled to the nearest city looking for protection behind the city walls. Farming was no longer possible, that life was no longer safe. The people of Sersheim also fled. They hid themselves in the surrounding woods or sought protection in the nearby city of Vaihingen.
Pastor Dinkelacker, who had been working in Sersheim since 1623, died of the Plague on 21 August 1635 in Vaihingen. After that there was no priest in Sersheim for 11 years. When Pastor David Haffereffer arrived at his new parish in Sersheim in 1646, he made a note in the baptismal registry: “Because of sorrowful events, there was no pastor here from 1635 until 1646.”
After May 25, 1634 the entries in Sersheim’s baptismal registry abruptly stop following this notation: “The following children have been baptized by G. Christoff Scheytt, Pastor, in Harrheim and Sersheim ” The community remained orphaned until 1640. No baptism, no marriage, and no worship could be held. The church was devastated and plundered. Windows and doors were knocked down (See chapter: The Evangelical Parish Church).
The next baptism to take place in Sersheim was not until November 12, 1640 when Pastor Scheytt from Harrheim took over the small community, by then down to only a few inhabitants. In 1644, Reverend Scheytt baptized only 4 children, 3 in 1645 and 4 again in 1646 – while in the years before 1634, there were between 15 and 20 children baptized annually in Sersheim. Only after the end of the war, did the number of births rise again.
To add to all this misery, the churches were repeatedly ordered to house and feed soldiers. In 1644, the small Sachsenheimer parish was ordered to receive 20 riders from Sindelfingen and to distribute them in the respective villages. A “Church Memorandum” on the subject listed arguments against it, very clearly describing the terrible state of the parish of Sachsenheim, which at that time also belonged to Sersheim.
Ultimately, instead of 26 rations, “only” 16 had to be supplied by the parish: 5 ½ from Großsachsenheim, 3 ½ from Kleinsachsenheim, 4 from Sersheim, 2 from Metternzimmern and 3 from Untermberg. A settlement in money was rejected “since in some places early spring sowing needed to get started and what else would preserve the peasantry and the remaining few feudal tenants.”
In 1645, the French commander Turenne made his headquarters in Pforzheim, his vanguard was at Vaihingen on the Enz River. This meant that the surrounding villages, including Sersheim, had a lot to deal with.
Ein neuer Pfarrer. Im Sommer 1646 bekam Sersheim endlich wieder einen eigenen Pfarrer, nämlich besagten David Hafenreffer. Dieser neue Pfarrer hatte alle Hände voll zu tun, um seiner kleinen Gemeinde beizustehen. Der Wiederaufbau der zerstörten Kirche mußte angestrebt werden, und es galt, das Gemeindeleben wieder neu zu beleben.
Vierzehn Jahre nach Kriegsende hatte Pfarrer Hafenreffer immer noch mit den Auswirkungen des Krieges zu tun. Im Sommer 1662 erschienen Hanß Ruopp und seine Frau auf dem Pfarramt, um ihren inzwischen fast erwachsenen Sohn ins Taufbuch eintragen zu lassen. “Anno 1645 im Monat Mai hatt Hanß Ruopp und seine fraw Anna einen Sohn gezeüget, nahmens Hanß … solcher Sohn aber nunmehr erwachsen. “
A new Pastor. In the summer of 1646 Sersheim finally got its own pastor, namely, David Portreffer. This new priest had his hands full trying to help his small congregation. The destroyed church had to be reconstructed and the community life had to be revived.
Fourteen years after it ended, Pastor Portreffer was still dealing with the effects of the war. In the summer of 1662, Hanß Ruopp and his wife appeared at the Parish office to have their nearly grown son logged in the baptism book. “Anno 1645 in the month of May, Hanss Ruopp and his wife Anna had begotten a son, named Hanss … but said son is now grown. ”
Schultheiß Hanß Conrad Imlin.Unterstützt wurde der neue Pfarrer von Schultheiß Hanß .Conrad Imlin. Dieser Schultheiß übernahm sein Amt 1625, als der Krieg schon sieben Jahre lang wütete. Die schlimmste Zeit kam aber, wie bereits beschrieben, nach 1634, als der Ort ausgeplündert und zerstört war, und viele Einwohner flüchteten. Schultheiß Imlin hatte nach dem Krieg nur noch etwa 50 Personen aus 25 Familien in seiner Gemeinde. Vor dem Krieg zählte man in Sersheim 800 Seelen aus rund 200 Familien. Dieser Ortsvorsteher hatte nicht nur die schwersten Kriegsjahre zu überstehen, er engagierte sich nach Kriegsende auch am Wiederaufbau des Dorfes. Nachdem diese mühevolle Arbeit soweit abgeschlossen war, legte Schultheiß Imlin 1660 im Alter von 74 Jahren sein Amt nieder. Drei Jahre später starb er. Als Schulmeister und Gerichtsschreiber wird 1620-1632 Hans Christoph Winter genannt. Ob in Sersheim in den letzten Kriegsjahren noch Schule gehalten wurde, scheint zweifelhaft, da es zu dieser Zeit in der Gemeinde nur noch wenige Kinder gegeben haben dürfte.
Mayor Hanß Conrad Imlin. The new priest was supported by the village mayor Hanß Conrad Imlin. This mayor took office in 1625, when the war had been raging for seven years. However, the worst came after 1634 – as previosuly described – when the area was plundered and destroyed, and many inhabitants fled. After the war, Imlin had only about 50 people from 25 families in his church. Before the war, there were about 800 souls from approximately 200 families in Sersheim. This parish council chairman had to overcome not only the most severe years of the war, but also undertook the reconstruction of the village at the end of the war. When the laborious work was completed, Mayor Imlin laid down his office in 1660 at the age of 74. Three years later he died. Hans Christoph Winter was the schoolmaster and court clerk between 1620-1632. Whether school was still held in Sersheim during the last years of the war seems doubtful, since at that time only a few children could have existed in the community.
Friede. Als endlich in Münster und Osnabrück der Friede abgeschlossen wurde, bedeutete er im Grunde die völlige Restauration der Zustände vor 1618. Am 11. August 1650 feierten auch die Sersheimer Einwohner das Friedens- und Dankfest Bei dieser Feier wurden die Zwillinge des neuen Schulmeisters Johann Jacob Mauch und seiner Frau Salome getauft.
“Diese Kinder seindt auß sonderbahrer schickung Gottes an gehaltenem frewden und danckh-fest für den von Gott völlig erlangten Reichsfriden in der werthen Christenheit getaufft worden: Und dannen hero Christiana und Friderica genennet worden, zu danckhbarlicher gedächtnis dises verlihenen Christenfridens.”
Christina konnte sich aber an dem neu gewonnenen Frieden nicht sehr lange erfreuen. Einige Monate später am 26. Juni 1651 starb sie.
Peace. When a peace was finally negotiated at Miinster and Osnabrück, it basically meant a return to the conditions existing prior 1618.
On the 11th of August, 1650, Sersheim residents also celebrated with a Peace and Thanksgiving Festival. The twins of the new schoolmaster, Johann Jacob Mauch, and his wife Salome were baptized at this celebration.
“These children, however, are more special, sent by God, and then for the glory of God baptized firmly in the peace that God has brought: and therefore they will be called Christiana and Friderica as an enduring memory of the conquering Christ. “
Christina could not enjoy the newly gained for long. A few months later on June 26, 1651, she died.
Neu- und Altbürger helfen zusammen.Nach dem Krieg kam es im Südwesten zu einer starken Einwanderung, vor allem aus der überbevölkerten Schweiz. Auch nach Sersheim kamen in den letzten Kriegsjahren und vor allem nach dem Krieg neue Einwohner, die sich hier fest ansiedelten. Diese sogenannten Neubürger gesellten sich zu den Altbürgern, um gemeinsam das Dorf wieder aufzubauen. Seßhaft wurden beispielsweise Veit Dietrich Baußbach, Schloßherr in Sersheim von 1649 bis 1652 oder Johann Velentin Schnabel, ehemaliger schwedischer Beamter aus dem Elsaß. Er heiratete am 30. Januar 1653 die Witwe von Baußbach und lebte bis 1675 im Sersheimer Schlößle.
Alt- und Neubürger standen jetzt vor der Aufgabe, die Trümmer des Krieges zu beseitigen. Wüst liegen gebliebene Äcker wurden wieder neu angebaut. Viele Weinberge wurden nach dem Dreißigjährigen Krieg nicht mehr bewirtschaftet, sondern zu Äckern und Wiesen umgewandelt. Beschädigte Gebäude mußten renoviert werden, die Kirche wurde wieder irrstand gesetzt und das Schulwesen neu geregelt. Schon im Jahr 1649 wurde im Herzogtum Württemberg die allgemeine Schulpflicht eingeführt.
Neben der Renovierung der Kirche machte sich die Gemeinde auch daran, mit Hilfe von Spenden die nötigen Tauf- und Abendmahlsgeräte und Paramente anzuschaffen. Pfarrer Hafenreffer hatte darüber im Taufbauch genau Buch geführt. Er legte ein “Verzeichnuß derjenigen Clinodien und Mobilien” an, “welche zur Befürderung und Zier unsers wahren Evangelischen u. der Augsburgischen ungeänderten Confession verwandten und zugethanen Gottesdienst, nach allgemeiner Plünderung, Verheer= und Verderbung dises Hertzogthumbs Württemberg, im Jahr 1634 geschehen, wieder seind gestifftet und verehret worden.
Zunächst kaufte die Gemeinde 1649 “von deß flecken gemeinem Einkamen ein Chorhemd. “Im selben Jahr stiftete der neue Schloßherr Veit Dietrich Baußbach und seine Frau Elisabetha zu Weihnachten “einen gantz silbern und .bergülten Kelch sambt dem Patin von gleicher materi.” Auf dem Fuß des Kelches waren die Namen der Stifter eingraviert. In den folgenden Jahren kamen durch Spenden ein Altartuch, ein Tauftuch und ein “himelblaw tüchlin Altar- und Cantzel-tuch mit goldgelen seidenen Börtlin gezieret” dazu.
Im Juli 1653 hatte sich die Kasse des Heiligen soweit erholt, daß sich die Gemeinde eine Hostienlade anschaffen konnte, und zu Ostern 1654 stifteten Pfarrer Hafenreffer und seine Frau eine Taufkannemit einem Tauftuch. Damit war der notwendigste Bedarf der Tauf- und Abendmahlsgeräte und Paramente vorerst gedeckt.
New and old citizens working together.After the war, there was a lot of immigration from the south-west, especially from overpopulated Switzerland. New inhabitants came to settle, even in Sersheim, in the last few years of the war and especially after the war. These so-called new citizens joined with the old citizens in rebuilding the village. For instance, Veit Dietrich Baußbach became an established castle owner in Sersheim from 1649 until 1652, or Johann Velentin Schnabel, a former Swedish official from Alsace – he married the widow of Baußbach on 30 January 1653 and lived until 1675 in the Sersheim castle.
Old and new citizens were now faced with the task of eliminating the ruins of the war. Fields laying waste were again newly cultivated. Many vineyards were no longer cultivated after the 30 Years War, but converted to fields and meadows. Damaged buildings had to be renovated, the church had been set up again, and the school system reorganized. As early as 1649 in the Dukedom of Wuerttemberg, general compulsory schooling was required.
In addition to renovating the church, the congregation had to work to raise donations for the necessary baptism and communion artifacts, and ecclesiastical vestments. Pfarrer Portreffer kept a precise accounting of this in the baptismal font. He laid down a list of those treasures and movable objects, “which convey and decorate our true Protestant church and the Ausberg Confession, related and devoted to worship: after the general looting, despair, and destruction of the Hertzogthumbs of Wurttemberg in 1634, they again have been donated and revered”.
First, in 1649, the community bought a stained common sulpice “ In the same year, for Christmas, the new owners of the castle, Veit Dietrich Baußbach and his wife Elisabetha,” donated a solid silver chalice covered in velvet and a paten of the same material.” The names of the founders were engraved on the foot of the chalice. In the following years, an altar cloth, a baptismal cloth, and a “skyblue altar and cantal cloth, decorated with gold-silken Börtlin,” were added.
In July of 1653, the Treasury of the Holy was able to buy a hostium and, at Easter, in 1654, Pastor Portreffer and his wife donated a baptismal pot and a baptismal cloth. So the most necessary needs of the baptism, communion and vestments were covered for the time being.
Kirchen- und Memorial-Bittschrift.
- Das lothringische Refreshement-Quartier hat so dem Ämtlein zu schaffen gegeben, daß es sich bisher nicht davon erholt hat, besonders wo das liebe Fruchtfeld vom Mehltau mehr als in anderen Orten Schaden erlitten.
- Die Mehrzahl der Bürgerschaft hat kein eigenes Vieh, es gibt nur Bestandsvieh (beim Bestandsmeier): Metterzimmern hat überhaupt nichts.
- Es gibt viel Fruchtäcker und Gärten auf der Markung, die nicht von Bede, Gültfrüchten und Hellerzinsen beschwert sind (damit sind die Güter der Herrschaft gemeint, die nichts für das Amt abwerfen).
- Die kurbayrische Fouragiere haben durch Frucht- und Viehabnahme allein nach den wenigen vorhandenen Urkunden zusammen über 1000 fl. den Ämtlein Schaden getan. Aber es wurde mehr, als die Urkunden sagen, weggenommen.
- 6-7 Morgen Rehwerk des Ämtleins wurden abgeschnitten.
- Die Bürgerschaft des Ämtleins hat abgenommen, weil vor allem die Einwohner von Metterzimmern und Untermberg in das befestigte Bietigheim flüchteten.
- Der Amtsort Großsachsenheim oder Amtsstadt, wie mans titulieren will, ist doch gleich der geringsten Flecken einer, steht ganz offen und hat deshalb viele Quartierungen und Kontributionen gehabt; daher mancher sein Äußerstes ußgesät und verkauft hat, damit daß der arme Mann mit Weib und Kindern sich nit gar von häuslicher Wohnung begeben und ins pittere Exil (wie dies denn leider schon unzählbare erfahren) gehen müsste.
- Es gibt hier viel ahngeblümtes (ertragloses) Land, und die meisten Güter gehörten der Fürstlichen gnädigen Frau Gemahlin (vgl. Punkt 3).
- Die jetzt schon einmalige Belastung führt viele von hier weg in den exitus.
- Bei der Güterbeschreibung 1627/28 ist ein großer Irrtum vorgekommen, weil nur der damalige hohe Wert derselben, nicht die darauf liegenden Lasten beschrieben wurden. Schuld ist die Fahrlässigkeit des verstorbenen Amtsschreibers, und beim Landtag 1634 ist dagegen Einspruch erhoben worden.
Church and Memorial Petition
- The Lorraine Quartermaster has asked so much of this little village that it has not been able to recover, especially in the fields where mildew did more damage than in other locations.
- The majority of the citizens own no livestock, there is only leased livestock (at the tenant dairies): the town of Metterzimmern has none at all.
- There are many fields and gardens within the district which do not owe tax, rent to be paid in produce, or Hellertax (this refers to the property of the Lords, who do not remit anything to this Office)
- The Bavarian Foragers have done harm to this small parish, by means of fruit and livestock alone, according to a few existing documents, more than 1000 florins. But there was more taken than the records say.
- 6 or 7 Morgens of this parish’s vines were cut down.
- The population of this small parish has diminished, because the inhabitants of Metterzimmern and Untermberg escaped into the fortified city of Bietigheim.
- The town of Grosssachsenheim or Amtsstadt, as it is supposed to be, is one of the smallest towns, quite open, and therefore has had to provide quarters for soldiers and contributions; many a man has sold all he has, in order that the poor man, his wife and children can remain at home and not go into bitter exile (as, unfortunately, many have done).
- There is a lot of untilled land here, and most of the property belongs to the wife of the Duke, [See # 3]
- The current load sends many into exile.
- A large error was made in the description of goods in 1627/28, because only the high value of things, not the obligations lying against them, were described. The negligence of the deceased magistrate is to blame, and an appeal has been lodged with the provincial parliament in 1634.
Table of Contents
Geleitwort 7
Einstimmung 8
Am Anfang war die Hexe 11
Sersheim an der Metterfurt 16
– Die Landschaft 16
– Naturschutz und Landschaftspflege 31
Auf siedlungsgeschichtlichen Spuren 39
– Vor- und frühgeschichtliche Siedlungen 39
– Siedlungsspuren aus der Jungsteinzeit 39
– Ein römischer Gutshof 41
– Frühmittelalterliche Gräber 41
– Der Name “Sersheim” 42
Eine Siedlung namens “Saraesheim ” 44
– Erste urkundliche Erwähnung 44
– Der Hirsauer Einfluss und das Wappen 45
Die Evangelische Pfarrkirche 49
– Baugeschichte und Geschichte 49
– Grab- und Denkmäler 56
– Der Kirchstuhlstreit 1653-1655 59
Der Widdumhof 64
– Ein reiches Landwirtschaftliches Anwesen 65
– Die Widdummajer 65
Die bewegte Geschichte der “Schlößle” 68
– Das “Untere Schlößle” 68
– Das “Obere Schlößle” 73
Feudale Lasten und Lastenablösung 76
– Auseinandersetzungen um den Zehnten 76
– Verschiedene Formen der Herrschaft 77
– Geistliche Herrschaften 78
– Weltliche Herrschaften 79
– Abgaben und Dienste 81
Vogtbuch und Dorfrecht 92
Die Gemeindeverwaltungs und Sozialgeschichtliches 94
– Rund ums Rathaus 94
– Die Gemeindeverwaltung 99
– Die Armenversorgung 108
Das Handwerk 118
– Die Mühlen an der Metter 118
– Sersheimer Handwerker 123
– Ein Blick in die Gastronomie 129
– Sersheimer Gemeindebackhäuser 135
Von Aberglauben Liebe und deren Folgen 140
– Im Kirchenarchiv geblättert 140
– Lichtstuben und andere Jugendtreffs 144
– Frauen und Männer 148
Kindheit und Schule 156
– Schulhäuser in Sersheim 156
– Der Anfang der “teutschen Schule” 163
– Die Lehrerfamilie Belser 167
Krisen und Notzeiten 176
– Der Dreißigjährige Krieg 176
– Auswanderungswelle im 19. Jahrhundert 179
– Der deutsch-französische Krieg von 1870/71 187
Moderne Zeiten brechen an:Die Eisenbahn 189
– Eisenbahnen im Königreich Württemberg 189
– Der Anschluß Sersheims an das Eisenbahnnetz 189
Die Zeit der großen Veränderungen 196
– Wirtschaftliche und soziale Entwicklungen 196
– Der Erste Weltkrieg 1914-1918 202
– Die Weimarer Republik 207
– Die Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945 222
– Besetzung und Neubeginn 1945-46 240
Jahre des Aufbaus und die Fremden im Ort 243
– Die Folgen der Vergangenheit 243
– Zeitzeugen berichten 257
Von den fünfziger Jahren bis in die neunziger Jahre 264
Der Maler und Ehrenbürger Walter Strich-Chapell 269
Anhang 275
Foreword 7
Adjustment 8
In the beginning the witch was 11
Sersheim on the Metterfurt 16
– The Landscape 16
– Conservation and Conservation 31
On the history of the settlement 39
– Prehistoric and Prehistoric Settlements 39
– Settlements from the Neolithic Age 39
– A Roman farmhouse
– Early Medieval Tombs
– The name “Sersheim” 42
A settlement called “Saraesheim” 44
– First documentary mention 44
– The Hirsauer influence and the coat of arms
The Protestant Parish Church 49
– Building history and history 49
– Tomb & Monuments 56
– The Church Struggle 1653-1655 59
The Widdumhof 64
– A rich agricultural estate 65
– The Widdummajer 65
The moving history of the “Castle” 68
– The “Lower Castle” 68
– The “Upper Castle” 73
Feudal Bonds and Emancipation 76
– Controversies about tithing 76
– Various forms of Domination 77
– Spiritual Dominion 78
– Worldly Dominion 79
– Duties & Services 81
Reeve book and Village Law 92
The municipal administration and social history 94
– Around the Town Hall
– The municipality 99
– Poor relief 108
Craft 118
– The mills at Metter 118
– Sersheimer craftsman 123
– A look at the gastronomy 129
– Sersheimer community houses 135
Of Love and its consequences 140
– Browsing the Church Archives 140
– Lighthouses and other teen hangouts (?) 144
– Women and men 148
Childhood and school 156
– School houses in Sersheim 156
– The Beginning of the “Teutschen Schule” 163
– The teachers’ family Belser 167
Crises and Emergencies 176
– The Thirty Years’ War 176
– Emigration wave in the 19th century 179
– The Franco-German War of 1870-71 187
Modern times are breaking: the railway 189
– Railways in the Kingdom of Württemberg 189
– The connection of Sersheim to the railway network 189
The time of great changes 196
– Economic and social developments 196
– The First World War 1914-1918 202
– The Weimar Republic 207
– The Time of National Socialism 1933-1945 222
– Occupation and New Beginning 1945-46 240
Years of construction and the strangers in the village 243
– The consequences of the past 243
– Contemporary witnesses 257
From the fifties to the nineties 264
The painter and honorary citizen Walter Strich-Chapell 269
Index 275